Navigation
Close
Online-Tickets
Online-Tickets
Die Ausstellung zeigt Stationen der sächsischen und deutschen Eisenbahngeschichte von den Anfängen bis 1993 an Hand wertvoller Originale und Modelle. Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Leipzig-Dresdner Eisenbahn, der ersten Ferneisenbahnstrecke Deutschlands. Stellvertretend dafür steht die Saxonia (Replik), die erste funktionsfähige deutsche Dampflokomotive. Die Geburtsstunde des Originals schlug 1839 in Dresden-Übigau, erbaut unter Leitung von Johann Andreas Schubert.
Nichts bewegt die Deutschen wie das Auto: Das Kraftfahrzeug ist das wichtigste Verkehrsmittel in Deutschland. Gleichzeitig berührt es die Gefühle der Menschen. Die Ausstellung zeigt die soziale und kulturelle Bedeutung des Autos in Deutschland.
Vor der malerischen Kulisse von Schloss Wackerbarth präsentieren sich bei der in Europa einzigartigen Vorkriegs-Oldtimerschau Fahrzeuge der Spitzenklasse. Die Besucher des Treffens der Fahrzeuglegenden können über ihren Favoriten abstimmen.
Was verbindet Pferdeäpfel und Kotflügel? Warum landeten Zeppeline einst bevorzugt auf Wolkenkratzern? Die Mittagspausenführung vermittelt kurzweilig unnützes Wissen und spannende Stories aus der Verkehrsgeschichte.
Gehen Sie mit der App auf eine verkehrsgeschichtliche Entdeckungstour und erfahren Sie mehr über die spannendsten Exponate in der Dauerausstellung. Sie erhalten außerdem aktuelle Informationen zu Veranstaltungen im Verkehrsmuseum.
Eintrittskarten vorab lösen und so ohne Anstehen an der Kasse in die Ausstellungen
© Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
Verkehrsmuseum Dresden · Augustusstraße 1 · 01067 Dresden
Direktor/Geschäftsführer: Joachim Breuninger
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 18 Uhr · Montag geschlossen
Telefon +49(0)351-86440 · Fax +49(0)351-8644110 · E-Mail: info@verkehrsmuseum-dresden.de