Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern und Ihnen den maximalen Komfort anzubieten. Ausführliche Erklärungen zu den eingesetzten Techniken, Partnern und den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen finden Sie in unserer Datenschutzhinweise. Für den vollen Umfang unseres Internetangebotes klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“.
Aktion
12qmKULTUR zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche
Kulturelles Leben statt Betonwüste auf dem Königswaldplatz in Klotzsche – kommt vorbei um mit uns die Straße zurückzuerobern!
Unter dem Motto „wofür brauchst du Platz?“ verwandelt der VCD Verkehrsclub Deutschland e. V. mit der Aktion 12qmKULTUR bundesweit Parkplätze vorübergehend in Orte der Kultur und Begegnung. Ob mit Musik, Theater oder Lesungen – wir möchten inspirieren und aufzeigen, wie wir unsere Städte lebenswerte gestalten könnten.
Zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche wird die Ortsgruppe Dresden des VCD mit der AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden (AG namo) 12qmKULTUR in Klotzsche durchführen und ausprobieren, wie kulturelles Leben und Verkehr wieder in Einklang gebracht werden können. Das Villenviertel ist geprägt von großen Asphaltplätzen. Diese Flächen sollten vielfältiger, nachhaltiger und sozialer genutzt werden, als nur für Autos.
Der Königswaldplatz liegt mitten an einer stark frequentierten Fahrradstraße, der Radroute Nord. Zahlreiche Schüler*innen queren zudem direkt neben dem Königswaldplatz die Boltenhagener Straße. Eine verkehrsberuhigte Straße wäre hier ideal! Das hat die AG namo bereits in den beiden letzten Jahren mit temporären Aktionen und Beschilderungen auf dem Platz veranschaulicht. Dank Sondergenehmigung konnte zeitweise eine erste Begrünung umgesetzt werden, um die Atmosphäre und Nutzung des Platzes positiv zu verändern. Anwohnende riefen eine Petition für die Umgestaltung des Platzes ins Leben und das Straßen- und Tiefbauamt versprach als Reaktion darauf eine Teilentsiegelung des Platzes als zwischenzeitliche Maßnahme vor einer dauerhaften Umgestaltung.
Um diesen ersten Erfolg zu feiern und die Aufmerksamkeit auf den Wunsch nach einem Platz für Menschen statt Autos aufrecht zu erhalten, ruft der VCD Dresden daher nun erneut zu 12qmKULTUR auf dem Königswaldplatz auf und will mit Musik Leben auf den maroden Asphalt bringen. Eine interaktive Malerei ist ebenso geplant wie das Spielen mit lustigen Tretfahrzeugen für die kleinsten Verkehrsteilnehmenden.
Nutzen Sie den Samstag, um eine andere Straßenkultur zu erleben – einen Verkehrsort als Platz für Kunst und Begegnung – bei einem Ausflug in den Dresdner Norden. Die Straßenbahnhaltestelle „Zur Neuen Brücke“ und die Bushaltestelle „Stralsunder Straße“ sind ganz in der Nähe.