Zeppelin Universität Friedrichshafen
Lehrstuhl für Medientheorie
Podiumsgespräch
„Aufbruch in eine bessere Zukunft? – Fortschritt in Technik und Gesellschaft”

Die Idee des Fortschritts scheint in die Krise geraten zu sein. Von einem Fortschritt in Wissenschaft und Technik werden nicht mehr selbstverständlich Verbesserung erwartet. Auch nimmt die Skepsis zu, moralischen Fortschritt in der Gesellschaft und ihren Institutionen erreichen zu können.
Ist der Fortschrittsgedanke noch zu retten? Wie steht es heute um die Vorstellungen von Fortschritt in Technik und Gesellschaft? Was haben diese miteinander zu tun?
Die Podiumsdiskussion „Aufbruch in eine bessere Zukunft?“ am 31. August 2023 lädt dazu ein, über die verschiedenen Ideen von Fortschritt, ihre jeweiligen Chancen und Gefahren nachzudenken und zu debattieren.
Die Veranstaltung findet am Vorabend eines zweitätigen öffentlichen Symposiums zum Thema „Fortschritt in Technik und Gesellschaft“ statt. Veranstaltet durch das Verkehrsmuseum Dresden in Kooperation mit der Katholischen Akademie und dem Ethos e.V. (redaktionelle Änderungen vorbehalten)
Auf dem Podium
-
© ZU Reiner Prof. Dr. Armen Avanessian
-
© Lukas Beck Dr. Janina Loh
Roboterethiker:in, Technikphilosoph:in
Stiftung Liebenau -
© Christian Hüller Prof. Dr. Martin Tajmar
Technische Universität Dresden
Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik
Kosten:
- Eintritt frei
Veranstaltungshinweise:
- Auftaktveranstaltung zum Symposium "Fortschritt in Technik und Gesellschaft"
- In Kooperation mit Katholischen Akademie und Ethos e.V.
- Anmeldung erwünscht