Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern und Ihnen den maximalen Komfort anzubieten. Ausführliche Erklärungen zu den eingesetzten Techniken, Partnern und den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen finden Sie in unserer Datenschutzhinweise. Für den vollen Umfang unseres Internetangebotes klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“.
Symposium
Baukulturwerkstatt in Dresden 2023 - Mobilität und Raum
Seit Jahrzehnten wird eine Mobilitätswende gefordert und erwartet. Verkehr soll umweltfreundlicher, nachhaltiger und integrativer werden. Damit dies gelingt, müssen alternative Verkehrsarten zum motorisierten und emissionsreichen Individualverkehr ausgebaut und miteinander verknüpft werden.
Was bei der Diskussion um Car-Sharing, Schienenausbau, Lieferverkehre und Mobility-Hubs oft vernachlässigt wird: Mobilität findet immer in einem räumlichen Kontext statt. Ihre Organisation hat große Auswirkung auf die Gestaltung unserer Lebensräume. Aus dem Erbe der autogerechten Stadt können Schlüsse gezogen werden, welche Gefahren darin liegen, ein Verkehrssystem und nicht den Menschen in den Mittelpunkt unserer Planungen zu stellen. Die Baukulturwerkstatt widmet sich der Wechselbeziehung zwischen Mobilität und Raum und versucht Antworten darauf zu finden, wie die Gestaltung unserer Infrastruktur und deren Bauwerke als baukulturelle Aufgabe verstanden werden kann.
Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie eine echte Mobilitätswende machbar ist, ob die aktuellen Rahmenbedingungen richtig gesetzt sind und welche Schritte zu priorisieren sind. Wie gelingen der nachhaltige Erhalt und die notwendige Transformation unserer Infrastruktur so, dass wir dabei lebenswerte und attraktive Räume für alle schaffen?
Die Baukulturwerkstätten sind das zentrale Veranstaltungsformat der Bundesstiftung. Mit Impulsvorträgen und beispielgebenden Projekten bietet die Stiftung eine Plattform, auf der übertragbare Lösungsansätze vermittelt und an den Werkstatttischen diskutiert werden. Die Baukulturwerkstätten 2023 finden in Bezug auf den Baukulturbericht 2024/25 statt. Gemeinsam wollen wir gute Beispiele, neue Aufgabenfelder und Handlungsbedarfe identifizieren.
Veranstaltungshinweise:
- kostenfrei
- Kooperatitonspartner Bundesstiftung Baukulutur
- Programm: https://www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/baukulturwerkstaetten/detail/mobilitaet-und-raum
- Anmeldung erforderlich