Workshop

Hugo - Der Stolz der Reichsbahn

Techniktag im Eisenbahndepot des Verkehrsmuseums

Eine blau-silberne Diesellokomotive der Baureihe V240

1955 forderte die SED, die Staatspartei der DDR, die Anwendung modernster Technik im Verkehrswesen. Das bedeutete die Abkehr von Dampflokomotiven und die Hinwendung zur elektrischen und Dieseltraktion. Da es zur Elektrifizierung aber nicht nur an Baukräften und Material, sondern auch an Kraftwerkskapazitäten mangelte, setzte die DDR ihre Hoffnungen auf die Dieseltechnologie. Die Lokomotiven konnten bei vergleichsweise bescheidenen Investitionen auf der vorhandenen Infrastruktur eingesetzt werden.
Die DR erarbeitete ein Typenprogramm, bei dem möglichst viele Baugruppen baugleich und tauschbar waren. Der Plan sah den Bau von Diesellokomotiven mit Motorleistungen von 150, 600, 1.800 und 2.400 PS vor. Anfang der 1970er Jahre stellte die DDR die eigene Produktion von Dieselloks über 2000 PS wieder ein und bezog entsprechende Großdieselloks aus der Sowjetunion.

Das Schienenverkehrs-Depot des Verkehrsmuseums Dresden beherbergt eine einzigartige Sammlung an Exemplaren der oben genannten Dieselfahrzeuge. Der dritte Techniktag des Verkehrsmuseums Dresden stellt die Baureihe 118 der DR in den Mittelpunkt und richtet sich aufden Fokus auf den Höhepunkt dieser Entwicklung aus, die V 240, genannt „Hugo“.

Ablauf:

  • 13:30 Uhr Einlass
  • 14:00 Uhr Geführter Rundgang "Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte der Dieselloks der DR" durch das Eisenbahndepots des Verkehrsmuseums
  • 15:00 Uhr Vortrag „Faszination Hubraum – Diesellok-Technik in der DDR in der V240“ von Daniel Lorenz (Dresden)
  • 16:00 Uhr Lok im Detail – Erklärungen direkt am Exponat durch Eisenbahnfreunde; freie Besichtigung des Depots; gemeinsame Besichtigung der V240 001
  • 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Adresse:

  • Zwickauer Straße 86, 01187 Dresden, Eingang gegenüber dem Mercedes-Autohaus

Kosten:

  • Preis pro Person: 80 Euro
  • Im Preis enthalten: Getränkepauschale und kleiner Imbiss

Mindestteilnehmerzahl:

  • 10 Personen
Anmeldeformular

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern und Ihnen den maximalen Komfort anzubieten. Ausführliche Erklärungen zu den eingesetzten Techniken, Partnern und den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen finden Sie in unserer Datenschutzhinweise. Für den vollen Umfang unseres Internetangebotes klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“.

Akzeptieren