Eisenbahngeschichte in Miniatur –
Die Modelleisenbahn im Museum

225 Loks und Wagen, 785 Meter Gleis, fünf Bahnhöfe:
Auf der Anlage der Modell­bahn­aus­stellung tauchen die Gäste in eine liebevoll in Szene gesetzte Miniaturwelt ein.

Modelleisenbahnen
  • Modell­ei­senbahn in Sachsen: Zahlreiche Eisenbahn-Legenden wie der „Schienen­zeppelin“ oder die „Saxonia“ fahren im Verkehrs­museum Dresden über Berg und Tal, durch Stadt und Land. Die Modell­ei­sen­bahn­anlage ist mit 325 m² eine der weltweit größten Anlagen in der Nenngröße 0, d.h. die Fahrzeuge sind im Maßstab 1:45 gebaut. Viele Lokomotiven und Wagen sind Einzel­an­fer­ti­gungen oder stammen aus Kleinst­serien, drehen seit Jahrzehnten verlässlich ihre Runden und benötigen deshalb auch ihre Ruhepausen.

    Tisch mit Modelleisenbahnlandschaft
Fahrbetrieb der Modellbahn (jeweils ca. 10 Min.)
Dienstag, 05. Dezember 2023
11 / 14 / 16 Uhr
Mittwoch, 06. Dezember 2023
11 / 14 / 16 Uhr
Donnerstag, 07. Dezember 2023
11 / 14 / 16 Uhr
Freitag, 08. Dezember 2023
11 / 14 / 16 Uhr
Samstag, 09. Dezember 2023
11 / 12 / 14 / 15 / 16 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023
11 / 12 / 14 / 15 / 16 Uhr
  • Auf der Anlage der Modell­ei­sen­bahn­aus­stellung gibt es Vieles zu entdecken:
    Findet ihr den Truthahn, der den Arbeitern hinterher stolziert?
    Und ist dort im Wald ein Verbrechen geschehen?

    Opa, Vater und Sohn betrachten Modelle
Modelleisenbahnanlage Verkehrsmuseum Dresden

Quelle: Markus Lenz/www.pennula.de

Hier findest du die Ausstellung:

Infografik - Wo befindet sich die Dauerausstellung Modelleisenbahn Die Dauerausstellung Modelleisenbahn finden sie im 2. OG rechts. Modelleisenbahn Verkehrsgarten Schifffahrt Luftfahrt Schienenverkehr Straßenverkehr Haupteingang
Infografik - Wo befindet sich die Dauerausstellung Modelleisenbahn - hoher Kontrast Hier sehen sie eine Abbildung des gesamten verkehrsmusuems Dresden mit allen Etagen und den verschiedenen Bereichen: Haupteingang, Modelleisenbahn, Luftfahrt, Schifffahrt, Schienenverkehr, Straßenverkehr, Verkehrsgarten. Die Dauerausstellung Modelleisenbahn finden sie im 2. OG rechts.. <circle fill="#313637" cx="499.82" cy="156.01" r="2.25"/> Modelleisenbahn Verkehrsgarten Schifffahrt Luftfahrt Schienenverkehr Straßenverkehr Haupteingang

Weitere Ausstel­lungen

  • Straßen­verkehr

    Bahnbre­chende Erfindungen im Straßen­verkehr machten in den vergangenen 200 Jahren die Welt für immer mehr Menschen erfahrbar. Die Ausstellung im Dresdner Museum zeigt nicht nur die Pioniere:innen, wegweisende Fahrräder, Motorräder und Automobile, sondern auch, wie die Verände­rungen im Straßen­verkehr den Alltag der Menschen beeinflussten.

    mehr
    Röhr 8 Typ F
  • Schienen­verkehr

    Die Erfindung der Eisenbahn machte das Leben, wie wir es heute kennen, erst möglich. Die Ausstellung zeigt wichtige Stationen der sächsischen und deutschen Eisenbahn­ge­schichte von den Anfängen bis in die Gegenwart anhand wertvoller Originale und Modelle.

    mehr
    Original Dampflokomotive Muldenthal im Verkehrsmuseum Dresden
    Foto: Anja Schneider (© Anja Schneider)
  • Schifffahrt

    Schiff ahoi! Wie leb(t)en und arbeite(te)n die Menschen am und auf dem Wasser? In der Daueraus­stellung Schifffahrt werden 1.000 Jahre Geschichte der Binnen- und Hochsee­schifffahrt lebendig.

    mehr
    Mädchen schaut durch Steurrad
  • Luftfahrt

    Was heute selbst­ver­ständlich ist, war einst ein lebens­ge­fähr­liches Wagnis: das Fliegen. Im Verkehrs­museum Dresden begleitet die Ausstellung zur Geschichte der Luftfahrt mutige Pioniere:innen auf ihren Abenteuern in luftiger Höhe und wirft einen gesonderten Blick auf den DDR-Flugzeugbau.

    mehr
    Propellormotor

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern und Ihnen den maximalen Komfort anzubieten. Ausführliche Erklärungen zu den eingesetzten Techniken, Partnern und den Rechts­grundlagen für die Verarbei­tungen finden Sie in unserer Datenschutz­hinweise. Für den vollen Umfang unseres Internet­an­gebotes klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“.

Akzeptieren