Forum Mobilität Dresden

Science Slam „Neue Technologien. Live.“

Science Slam "Neue Technologien. Live."

Wissenschaft live on stage: Welches sind die aktuell „heißesten“ Forschungsgebiete und -ergebnisse im Bereich Mobilität?

Junge Wissenschaffende treten mit Kurz-Präsentationen und -Vorträgen gegeneinander an und versuchen, das Publikum von sich und ihren Forschungen zu überzeugen. Dieses entscheidet, wer den Siegerpokal holt.

Moderation und Organisation

  • Science & Stories GmbH
  • Rainer Holl (Moderator, Autor & Poetry Slammer)

 

In Kooperation mit

  • Logo der Fakultät Verkehrswisschaften der TU Dresden

    Wissenschaffende

    der Fakultät Verkehrswissenschaften TU Dresden

    mehr

Slammer

  • Charlotte Lotze (Physik/Dresden): „Schneller gelaufen - wie Laufen Mobilität nachhaltiger machen kann”
  • Kathrin Viergutz (Mobilitätsforschung/Braunschweig): „104 Tage Warten – Warum wir die Öffis (nicht) lieben”
  • Gaitzsch, Uwe (Werkstoffwissenschaft/Dresden): „Werkstoffe für Flugturbinen”
  • Marco Berger (Verkehrswissenschaften/Dresden): „Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen: 5 Goldene Regeln für volle Straßen“
  • Johannes Strohhäcker (Verkehrsingenieurwesen/Dresden): „Train reloaded”

Veranstaltungshinweise

  • Eintritt frei
  • Die Veranstaltungen finden nur unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen statt.

Zum Video

Science Slam "Neue Technologien. Live."
Eine Veranstaltung im Rahmen des Forum Mobilität Dresden
  • Logo für die Veranstaltungsreihe Forum Mobilität Dresden - Was uns bewegt
  • Hashtag #FMD22 für die Jahreskampagene der Veranstaltungsreihe Forum Mobilität Dresden 2022

Partner 2022

  • Logo der Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern und Ihnen den maximalen Komfort anzubieten. Ausführliche Erklärungen zu den eingesetzten Techniken, Partnern und den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen finden Sie in unserer Datenschutzhinweise. Für den vollen Umfang unseres Internetangebotes klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“.

Akzeptieren